Folge diesen Schritten, wenn du den LifeStraw®-Filter bereits benutzt hast und ihn länger als 1 Monat ohne Nutzung lagern möchtest. Diese Maßnahmen verhindern, dass der Filter bei längerem Nichtgebrauch austrocknet und/oder verstopft.
5 Schritte zur Aufbewahrung deiner CamelBak-Flasche oder deiner CamelBak-Trinkblase mit LifeStraw®-Filter:
Kohlefilter entfernen. Lass den Filter 30 Minuten lang trocknen und lagere ihn dann in einem versiegelten, wiederverwendbaren Behälter.
Desinfizieren. Mische ¼ Teelöffel Bleichmittel mit 2 Tassen sauberem Wasser und gieße die Lösung in die Flasche oder Trinkblase. Schließe den Deckel oder die Kappe nach dem Befüllen. 5 Minuten stehen lassen. Entleere die Flasche oder die Trinkblase und spüle sie mit frischem Wasser aus.
In Salzlösung eintauchen. Mische 1 Teelöffel Salz mit 2 Tassen Wasser in einem wiederverwendbaren Behälter. Gieße die Kochsalzlösung in den Filter, bis dieser voll ist. Lege dann den Filter in den wiederverwendbaren Behälter mit der restlichen Kochsalzlösung und verschließe den Behälter fest.
Aufbewahren. Bewahre den wiederverwendbaren Behälter mit der Kochsalzlösung an einem kühlen, trockenen Ort auf. Lagere den (versiegelten) Kohlefilter separat an einem kühlen, trockenen Ort.
Wiederverwenden. Um den Filter wiederzuverwenden, setze den Kohlefilter ein und entsorge die Salzlösung. Puste die verbleibende Lösung aus dem Filter, bevor du deine Flasche oder Trinkblase mit normalem Trinkwasser befüllst. Spucke die ersten Schlucke aus, da sie salzig schmecken können. Wenn du den Filter länger als drei Monate aufbewahrst, solltest du den Kohlefilter vor der erneuten Verwendung austauschen.
Hinweis: Wir empfehlen, die Flasche mit einer Salzlösung aufzubewahren, da dies das Wachstum von Schimmel oder Algen während der Lagerung verhindert und gleichzeitig den Membran-Mikrofilter feucht hält, sodass bei erneuter Verwendung ein optimaler Durchfluss gewährleistet ist. Wenn die Membran vollständig ausgetrocknet ist, kann es schwierig sein, den Durchfluss wiederherzustellen.
Grund für eine Verstopfung können eine unsachgemäße Rückspülung, Reinigung oder Lagerung, eingeschlossene Luftblasen usw. sein. Wenn du eine Verstopfung bemerkst, nachdem der Filter längere Zeit gelagert wurde, musst du die hydrophilen Eigenschaften der Membran wahrscheinlich wieder aktivieren bzw. die Membran sozusagen schmieren, damit das Wasser leichter durchströmen kann.